Bipolare Störung (Bipolarismus): Symptome und Behandlung

Was ist Bipolarismus? Bipolare Störung (oder bipolare Depression oder Bipolarismus), obwohl nicht besonders häufig, ist ein ernsthaftes und behinderndes Problem

Es verdient klinische Aufmerksamkeit und die Betroffenen sind sich dessen oft nicht bewusst.

Die Betroffenen neigen dazu, zwischen depressiven Phasen zu wechseln, gefolgt von hypomanischen oder manischen Phasen (Bipolarismus).

Im Allgemeinen dauern die depressiven Phasen einer bipolaren Depression tendenziell länger als die manischen oder hypomanischen Phasen.

Sie dauern normalerweise einige Wochen bis einige Monate, während die manischen oder hypomanischen Phasen ein bis zwei Wochen andauern.

Manchmal ist bei einer bipolaren Störung der Übergang von einer Phase zur anderen schnell und unmittelbar.

Zu anderen Zeiten wird es jedoch von einer Periode normaler (euthymischer) Stimmung durchsetzt.

Manchmal ist der Phasenübergang beim Bipolarismus langsam und subtil, während er zu anderen Zeiten abrupt und plötzlich sein kann.

Die depressive Phase des Bipolarismus

Die depressiven Phasen bei Bipolarer Störung (oder bipolarer Depression) sind gekennzeichnet durch eine sehr gedrückte Stimmung, ein Gefühl, dass nichts mehr Freude bereiten kann und eine allgemeine Traurigkeit über den größten Teil des Tages.

Grundsätzlich unterscheiden sich die depressiven Phasen nicht von den depressiven Episoden der unipolaren Major Depression.

Während dieser Phasen des Bipolarismus können daher Schlaf und Appetit leicht gestört werden; die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis können viel geringer sein.

Manchmal, auch in depressiven Phasen, denken Menschen mit Bipolarer Störung immer wieder an Suizid.

Die manische Phase

Die manischen Phasen bei bipolaren Störungen werden teilweise allgemein als das genaue Gegenteil der depressiven Phasen beschrieben.

Das heißt, geprägt von einer etwas gehobenen Stimmung, einem Gefühl der Allmacht und übertriebenem Optimismus.

In diesen Phasen folgen die Gedanken im Kopf des Patienten mit bipolarer Depression oder bipolarer Störung so schnell aufeinander, dass sie so schnell werden, dass es schwierig ist, ihnen zu folgen.

Das Verhalten kann hyperaktiv und chaotisch sein, bis zu dem Punkt, an dem der Patient nicht mehr schlüssig ist.

Die Energie des bipolaren Patienten in der manischen (oder hypomanischen) Phase ist so groß, dass die Person oft kein Bedürfnis verspürt, zu essen oder zu schlafen.

Er denkt, dass er alles tun kann, bis hin zu impulsivem Verhalten, wie z. B. übermäßigen Ausgaben oder gefährlichen Handlungen, und verliert die Fähigkeit, ihre Folgen richtig einzuschätzen.

Echte Impulskontrollstörungen sind häufig (Spielsucht, Kaufsucht etc.).

Die dysphorische Phase im Bipolarismus

In vielen Fällen ist die (hypo)manische Phase der bipolaren Störung (Bipolarismus) jedoch nicht durch ein Übermaß an Euphorie und Grandiosität gekennzeichnet.

Stattdessen zeigt sich eine dysphorische Stimmung, die vor allem durch ein ständiges Gefühl von Wut und erlittener Ungerechtigkeit gekennzeichnet ist.

Daraus resultieren Gereiztheit und Intoleranz und oft auch geäußerte Aggression, immer ohne die Folgen des eigenen Verhaltens richtig einzuschätzen.

Bipolare Störungen umfassen Typ I Bipolare Störung, Typ II Bipolare Störung, zyklothymische Störung und die sogenannte nicht anderweitig spezifizierte bipolare Störung, eine diagnostische Kategorie, die all jene Personen mit unzureichenden Symptomen zusammenfasst, um die Diagnose einer der oben genannten zu stellen Störungen.

Symptome einer bipolaren Störung

Schauen wir uns die Symptome einer bipolaren Störung an.

Um eine definitive Diagnose einer Manie zu stellen, muss es eine bestimmte Periode abnormer und anhaltender Stimmungsaufhellung mit Merkmalen von Ausgelassenheit oder Reizbarkeit geben.

Die Stimmungsstörung muss schwerwiegend genug sein, um die Lern- oder Arbeitsaktivitäten oder die sozialen Fähigkeiten zu beeinträchtigen.

Manische Symptome

Während einer manischen Episode sind mehrere der folgenden Symptome einer bipolaren Störung vorhanden:

  • Erhöhtes Selbstwertgefühl oder Grandiosität
  • Reduziertes Schlafbedürfnis
  • Erhöhte verbale Produktion mit Schwierigkeiten, sie zurückzuhalten
  • Wankelmut beim Meinungswechsel (der Patient merkt nicht, dass sich seine Gedanken leicht ändern)
  • Leichte Ablenkbarkeit (der Patient kann auf unbedeutende Details achten, während er wichtige Elemente ignoriert
  • Erhöhte zielgerichtete Aktivität
  • Geistige oder körperliche Erregung
  • Vermehrte Beteiligung an Aktivitäten, die gefährliche Folgen haben können (z. B. viel Geld ausgeben oder sich an sexuellen Aktivitäten beteiligen, die für die Person ungewöhnlich sind)

Depressive Symptome

Für die Diagnose einer Depression ist ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen mit Verlust des Interesses oder der Freude an allen oder den meisten Aktivitäten erforderlich.

Eine bipolare Depression muss stark genug sein, um eine Veränderung des Appetits, des Körpergewichts, des Schlafs oder der Konzentrationsfähigkeit sowie Schuldgefühle, Unzulänglichkeit oder Hoffnungslosigkeit hervorzurufen.

Auch Todes- oder Suizidgedanken können vorhanden sein.

Während einer depressiven Episode sind mehrere der folgenden Symptome einer bipolaren Störung vorhanden

  • Ständige Depression oder Verzweiflung
  • Starke Verringerung des Interesses oder der Freude an allen oder den meisten Aktivitäten
  • Verlust oder Zunahme des Körpergewichts oder des Appetits
  • Erhöhter oder verringerter Schlaf
  • Agitation oder Verlangsamung
  • Müdigkeit oder Energieverlust
  • Gefühle von Unzulänglichkeit, Schuld und/oder Verlust des Selbstwertgefühls
  • Unfähigkeit, sich zu konzentrieren und Entscheidungen zu treffen
  • Gedanken an Tod oder Selbstmord

Bipolarismus, Stimmungsschwankungen und andere Störungen

Manchmal kann eine Person, die an bipolarer Depression (oder Bipolarismus) leidet, nur Manie-Episoden oder nur Depressions-Episoden im Wechsel mit Perioden normaler Stimmung erfahren.

Wenn nur eine Manie vorliegt, wird die Krankheit immer noch als bipolare Störung bezeichnet.

Liegt dagegen nur eine Depression vor, wird die Erkrankung meist als Major Depression bezeichnet.

Allerdings ist zu bedenken, dass die für Bipolarismus typische Stimmungsinstabilität auch bei vielen Persönlichkeitsstörungen, insbesondere bei der Borderline-Störung, zu finden ist.

Die Differentialdiagnose ist daher sehr heikel und es reicht nicht aus, wechselnde Stimmungsphasen zu finden, um sicher zu sein, dass es sich um eine echte Bipolare Störung handelt.

Wir empfehlen auch die Lektüre dieses Artikels über die Unterschiede zwischen bipolarer Störung und Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Bipolare Störung, Behandlung

Die Behandlung der bipolaren Störung konzentriert sich hauptsächlich auf die Pharmakotherapie, basierend auf stimmungsstabilisierenden Medikamenten und Antidepressiva (Trizyklika oder SSRIs), unter sorgfältiger und kontinuierlicher ärztlicher Überwachung.

Unter den Stabilisatoren wird Lithium häufig zur Behandlung von Manie in der akuten Phase eingesetzt, seine Hauptindikation liegt jedoch in der Prävention sowohl manischer als auch depressiver Krisen.

Valproinsäure und Carbamazepin werden auch zur Behandlung der bipolaren Störung in der akuten Phase der Manie sowie zur Rückfallprophylaxe eingesetzt.

Antipsychotika oder Neuroleptika werden bei der Behandlung der Manie in der Akutphase und weniger in der Erhaltungsphase eingesetzt.

Auch andere Medikamente wie Benzodiazepine werden in der Akutbehandlung der Manie eingesetzt.

Antidepressiva werden in depressiven Phasen zur Behandlung der bipolaren Depression eingesetzt: Es ist immer wichtig, daran zu denken, dass Antidepressiva in der Regel 2 bis 6 Wochen brauchen, bis sie wirken. In manchen Fällen können Antidepressiva einen Wechsel von der depressiven Phase in die manische Phase herbeiführen, was natürlich besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Leider kann es bei einigen Patienten einige Zeit dauern, bis sie die Therapie als wirksam empfinden.

Bedeutung der Psychotherapie bei bipolarer Störung

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass es zur Erzielung einer größeren Stimmungsstabilität notwendig ist, eine pharmakologische Behandlung (die nach wie vor unerlässlich ist) mit einer Psychotherapie zu kombinieren, vorzugsweise mit kognitiv-verhaltensorientierter Ausrichtung.

Letzteres ist dann bei der Behandlung von Bipolarismus unabdingbar, wenn dieser sekundär auf eine Persönlichkeitsstörung zurückzuführen ist.

Psychotherapeutische Protokolle für bipolare Störungen beinhalten normalerweise mehrere Interventions- und Aktionspunkte:

  • der Person helfen, der medikamentösen Therapie zu folgen; Es hat sich tatsächlich gezeigt, dass Menschen dazu neigen, die Therapie zu „vergessen“, wenn sie nicht befolgt werden. Die Motivation zur Durchführung der Therapie muss erhalten und gesteigert werden;
  • der Person helfen, die ersten Symptome der beiden Phasen schnell zu erkennen, damit sie weiß, wie sie sich verhalten und eine Eskalation verhindern kann;
  • lernen, irrationale und dysfunktionale Denkstile zu diskutieren und zu modifizieren;
  • lernen Sie effektivere Strategien für den Umgang mit alltäglichen Schwierigkeiten, wie z. B. den Umgang mit der eigenen Wut oder die Verbesserung der eigenen Kommunikationsfähigkeiten;
  • gezielt an der depressiven Phase arbeiten, wie es für die kognitive Verhaltenstherapie typisch ist.

Literaturhinweise

Leveni, D., Michielin, P., & Piacentini, D. (2018). Superare la Depression. Un programma di terapia cognitivo comportamentale. Trient: Erickson

Miklowitz, DJ (2016). Il disrupto bipolare. Una guida per la sopravvivenza. Rom: Giovanni Fioriti Herausgeber.

National Institute of Mental Health

Wikipedia

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Bipolare Störungen und manisch-depressives Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose, Medikamente, Psychotherapie

Alles, was Sie über bipolare Störungen wissen müssen

Medikamente zur Behandlung von bipolaren Störungen

Was löst eine bipolare Störung aus? Was sind die Ursachen und was sind die Symptome?

Depression, Symptome und Behandlung

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Identifizieren, Diagnostizieren und Behandeln eines Narzissten

Intermittierende Explosionsstörung (IED): Was es ist und wie man es behandelt

Baby Blues, was es ist und warum es sich von einer postpartalen Depression unterscheidet

Depression bei älteren Menschen: Ursachen, Symptome und Behandlung

6 Möglichkeiten, jemanden mit Depression emotional zu unterstützen

Entschärfung bei Ersthelfern: Wie kann man mit Schuldgefühlen umgehen?

Paranoide Persönlichkeitsstörung: Allgemeiner Rahmen

Die Entwicklungsverläufe der paranoiden Persönlichkeitsstörung (PDD)

Reaktive Depression: Was es ist, Symptome und Behandlungen für situative Depressionen

Facebook, Social Media Sucht und narzisstische Persönlichkeitsmerkmale

Sozial- und Ausgrenzungsphobie: Was ist FOMO (Fear Of Missing Out)?

Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?

Nomophobie, eine unerkannte psychische Störung: Smartphone-Sucht

Die Panikattacke und ihre Eigenschaften

Psychose ist keine Psychopathie: Unterschiede in Symptomen, Diagnose und Behandlung

Die Metropolitan Police startet eine Videokampagne, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen

Die Metropolitan Police startet eine Videokampagne, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen

Der Weltfrauentag muss sich einer verstörenden Realität stellen. Vor allem sexueller Missbrauch in pazifischen Regionen

Kindesmissbrauch und Misshandlung: Wie man diagnostiziert, wie man interveniert

Kindesmissbrauch: Was es ist, wie man es erkennt und wie man eingreift. Überblick über Kindesmisshandlung

Leidet Ihr Kind unter Autismus? Die ersten Anzeichen, ihn zu verstehen und mit ihm umzugehen

Sicherheit der Retter: Raten von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) bei Feuerwehrleuten

PTSD allein erhöhte das Risiko für Herzerkrankungen bei Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung nicht

Posttraumatische Belastungsstörung: Definition, Symptome, Diagnose und Behandlung

PTBS: Ersthelfer finden sich in Daniel Kunstwerken wieder

Umgang mit PTBS nach einem Terroranschlag: Wie behandelt man eine posttraumatische Belastungsstörung?

Überlebender Tod - Ein Arzt wurde nach einem Selbstmordversuch wiederbelebt

Höheres Schlaganfallrisiko für Veteranen mit psychischen Störungen

Stress und Sympathie: Welche Verbindung?

Pathologische Angst und Panikattacken: Eine häufige Störung

Panikattackenpatient: Wie geht man mit Panikattacken um?

Depression: Symptome, Ursachen und Behandlung

Quelle

IPSICO

Mehr interessante Produkte: