
Stress und Burnout, Pet Therapy in Wales hilft dem Krankenwagenpersonal: Dills Geschichte
In Mittelwales hat der Rettungsdienst Dill, seinen ersten Therapiehund, willkommen geheißen. Eine Lösung für den zunehmenden Stress und Burnout, von dem Rettungskräfte wie anderswo auf der Welt betroffen sind
Border Collie Dill und Katie McPheat-Collins, Leiterin des Rettungsdienstes von Central Wales
Der Hundeführer und das Hundepaar haben sich tatsächlich dem Wellness- und Traumatherapieprogramm Oscar Kilo 9 (OK9) angeschlossen, eine Premiere in Großbritannien.
OK9 wurde 2019 vom National Police Wellbeing Service ins Leben gerufen, der darauf abzielt, lokale polizeiliche Wohlfahrtshundedienste zu entwickeln, um sie allen Streitkräften zur Verfügung zu stellen, die einen Hund als Teil ihres Wohlfahrtsangebots einführen möchten.
Dill bestand die von OK9 festgelegten Bewertungen und erfüllte alle Kriterien, um ein Tierschutz- und Traumatherapiehund für den Trust zu werden.
Katie sagte: „In den letzten sechs Jahren war und ist Dill eine operative Suche und Rettungshund bei SARDA South Wales und ist Mitglied des Central Beacons Mountain Rescue Teams.
Seine äußerst sanfte und ruhige Art und seine Affinität zu Menschen führten jedoch zu der jüngsten Bewertung und der anschließenden Rolle innerhalb des Trusts.“
Die Integration von Dill ist Teil eines umfassenderen Arbeitsprogramms zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Mitarbeitern und Freiwilligen und stellt eine pelzige Ergänzung des umfassenderen Instrumentariums dar.
„Die Unterstützung von Dill kann in Form von Stationsbesuchen erfolgen, um bei Moral und Stress zu helfen, Anwesenheit bei Nachbesprechungen oder Engagement in der Gemeinschaft, insbesondere wenn es um junge, ältere oder gefährdete Zuschauer geht.“
Das OK9-Programm in Wales
Sergeant Garry Botterill, Projektmanager für Hunde zur Unterstützung von Wohlbefinden und Trauma beim National Police Wellbeing Service, sagte: „Das OK9-Programm hat sich bei Polizei und Feuerwehr als äußerst beliebt erwiesen, und die Zahl der Hunde zur Unterstützung von Wohlbefinden und Trauma ist auf über 175 angewachsen die letzten 18 Monate.
Wir freuen uns, die Waliser begrüßen zu dürfen Krankenwagen Service in das Programm ein, damit sie die vielen Vorteile dieser strukturierten, bewährten und effektiven Wohlfahrtsinitiative genießen können.“
„Alle Rettungsdienste befassen sich mit traumatischen Ereignissen und sehr belastenden Situationen.
„Wohlfühlhunde helfen, Kollegen zu entlasten, besonders nach schwierigen Zwischenfällen.
Wir haben festgestellt, dass sie den Menschen helfen, offener zu sprechen, und weil der Betreuer ein in Peer-Support geschulter Kollege ist, hören sie effektiv zu und können sie bei Bedarf an die entsprechende Unterstützung verweisen.“
„Ich möchte Katie, Dill und dem Welsh Ambulance Service dafür danken, dass sie die ersten im Rettungsdienst sind, die dieses Programm pilotiert haben, und ihnen viel Erfolg wünschen.“
Der Trust erforscht weiterhin andere Formen der Tiertherapie, um Mitarbeitern und Freiwilligen zu helfen, wenn sie einen schwierigen Tag haben.
Ein Experiment, das vielleicht in anderen Ländern wiederholt werden sollte, angesichts des Nutzens, den es zu bringen scheint.
Lesen Sie auch
Sicherheit der Retter: Raten von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) bei Feuerwehrleuten
Posttraumatische Belastungsstörung: Definition, Symptome, Diagnose und Behandlung
PTBS: Ersthelfer finden sich in Daniel Kunstwerken wieder
TASD, eine Schlafstörung bei Überlebenden traumatischer Erfahrungen
Angst- und Allergiesymptome: Welchen Zusammenhang bestimmt Stress?
Panikattacken: Lösen Psychopharmaka das Problem?
Panikattacken: Symptome, Ursachen und Behandlung
Erste Hilfe: Wie man mit Panikattacken umgeht
Panikattacken: Gefühl des bevorstehenden Todes und Angst
Panikattacken: Symptome und Behandlung der häufigsten Angststörung
Angst- und Allergiesymptome: Welchen Zusammenhang bestimmt Stress?
Öko-Angst: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Trennungsangst: Symptome und Behandlung
Angst, wann wird eine normale Reaktion auf Stress pathologisch?
Körperliche und psychische Gesundheit: Was sind stressbedingte Probleme?
Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?
Umweltangst oder Klimaangst: Was es ist und wie man es erkennt
Stress und Sympathie: Welche Verbindung?
Pathologische Angst und Panikattacken: Eine häufige Störung
Panikattackenpatient: Wie geht man mit Panikattacken um?
Depression: Symptome, Ursachen und Behandlung
Zyklothymie: Symptome und Behandlung einer zyklothymischen Störung
Dysthymie: Symptome und Behandlung
Bipolare Störung (Bipolarismus): Symptome und Behandlung
Alles, was Sie über bipolare Störungen wissen müssen
Medikamente zur Behandlung von bipolaren Störungen
Was löst eine bipolare Störung aus? Was sind die Ursachen und was sind die Symptome?
Depression, Symptome und Behandlung
Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Identifizieren, Diagnostizieren und Behandeln eines Narzissten
Intermittierende Explosionsstörung (IED): Was es ist und wie man es behandelt
Baby Blues, was es ist und warum es sich von einer postpartalen Depression unterscheidet
Depression bei älteren Menschen: Ursachen, Symptome und Behandlung
6 Möglichkeiten, jemanden mit Depression emotional zu unterstützen
Entschärfung bei Ersthelfern: Wie kann man mit Schuldgefühlen umgehen?
Paranoide Persönlichkeitsstörung: Allgemeiner Rahmen
Die Entwicklungsverläufe der paranoiden Persönlichkeitsstörung (PDD)
Reaktive Depression: Was es ist, Symptome und Behandlungen für situative Depressionen
Facebook, Social Media Sucht und narzisstische Persönlichkeitsmerkmale
Sozial- und Ausgrenzungsphobie: Was ist FOMO (Fear Of Missing Out)?
Gaslighting: Was ist das und woran erkennt man es?
Nomophobie, eine unerkannte psychische Störung: Smartphone-Sucht
Die Panikattacke und ihre Eigenschaften
Psychose ist keine Psychopathie: Unterschiede in Symptomen, Diagnose und Behandlung
Die Metropolitan Police startet eine Videokampagne, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen
Die Metropolitan Police startet eine Videokampagne, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen
Kindesmissbrauch und Misshandlung: Wie man diagnostiziert, wie man interveniert
Leidet Ihr Kind unter Autismus? Die ersten Anzeichen, ihn zu verstehen und mit ihm umzugehen
Überlebender Tod - Ein Arzt wurde nach einem Selbstmordversuch wiederbelebt
Höheres Schlaganfallrisiko für Veteranen mit psychischen Störungen
Pharmakologische Behandlung von Angst: Die Kehrseite von Benzodiazepinen