
Krise in der Ukraine: Falck spendet 30 Krankenwagen zur Unterstützung in der Ukraine, Moldawien und Polen
Falck spendet 30 Krankenwagen an die Ukraine und ihre Nachbarländer, wo die Krankenwagen Teil der örtlichen Notdienste und der Versorgung von verletzten ukrainischen Bürgern und Flüchtlingen sein werden
Am Freitag werden 60 freiwillige Feuerwehrleute, Krankenwagen und Hilfskräfte von Falck die Krankenwagen nach Polen fahren, wo sie an die örtlichen Rettungsdienste übergeben werden
Nach einem engen Dialog mit den dänischen Notfallbehörden hat Falck beschlossen, 30 Krankenwagen um den Verletzten im Kriegsgebiet und den Krisengebieten in und um die Ukraine zu helfen.
Es wird erwartet, dass die Krankenwagenkolonne Dänemark am Freitag, den 4. März verlässt, mit der erwarteten Ankunft in Polen in der Nacht zum Samstag oder am frühen Samstagmorgen.
60 Freiwillige von Falcks Feuerwehr-, Krankenwagen- und Hilfsorganisation werden die Krankenwagen von Dänemark nach Lublin im Südosten Polens fahren
Der Großteil der Krankenwagen wird hier an die örtlichen Behörden übergeben, während Falck-Mitarbeiter aus Polen dafür sorgen, dass sieben der Krankenwagen weiter nach Moldawien transportiert werden, wo sie Teil der örtlichen Rettungsdienste sein werden.
„Wir erleben eine schreckliche Situation in der Ukraine und wollen helfen, wo wir können.
Daher hat Falck beschlossen, 30 Krankenwagen an die Rettungsdienste in und um die Ukraine zu spenden, damit sie die haben Ausrüstung Sie müssen sich um die Verletzten kümmern.
Ich bin überwältigt und dankbar für das Engagement unserer Mitarbeiter.
Mehr als 500 Kollegen haben sich freiwillig gemeldet, um die Krankenwagen nach Polen zu fahren.
Dieses Engagement beeindruckt mich sehr», sagt CEO Jakob Riis.
Lesen Sie auch:
Ukraine-Krise, Feuerwehrleute, die in ganz Kiew arbeiten, um Bombenbrände zu löschen
Ukraine-Krise: Kharkiv, Rettungsfahrer rettet zwei Menschen aus den Trümmern eines Hauses