
Italien / Schlechtes Wetter, in der Emilia-Romagna gilt auch für den 19. Mai Alarmstufe Rot wegen Erdrutschen und Überschwemmungen
Schlechtes Wetter, in der Emilia-Romagna herrscht Alarmstufe Rot: Die Angst am 19. Mai besteht vor allem in möglichen Erdrutschen und Flussüberschwemmungen
Schlechtes Wetter in der Emilia-Romagna, Alarmstufe Rot: 13 Tote, rund 10,000 Vertriebene
Die Emilia-Romagna bleibt für Freitag, den 19. Mai, in Alarmbereitschaft.
Nicht so sehr wegen neuer Regenfälle auf dem Weg (die voraussichtlich nicht sehr stark sein werden), sondern wegen der Gefahr von Erdrutschen und Flussüberschwemmungen.
Tatsächlich wird für den Tag „im zentralwestlichen Sektor mit schwachen Niederschlägen gerechnet“, schreibt die Regionalregierung Zivilschutz im herausgegebenen Bulletin.
„Die rote hydraulische und hydrogeologische Kritikalität in den Gebieten Bolognese und Romagna ist auf die schwerwiegenden Kritikalitäten zurückzuführen, die bereits auf dem Gebiet vorhanden sind“, heißt es darin.
Für den 19. Mai wird daher erwartet, dass „die Ausbreitung der Überschwemmungen, die bereits in den Talabschnitten aller Wasserläufe im zentralöstlichen Teil der Region stattgefunden haben, mit fortschreitender Verringerung der Besetzung der Überschwemmungsgebiete und der Einbeziehung der Ufer fortschreiten wird“, hieß es liest.
Aus hydrogeologischer Sicht ist darüber hinaus „eine weit verbreitete Instabilität in den bergigen/hügeligen zentralöstlichen Gebieten der Region möglich, wo die Bedingungen für die Entwicklung von Erdrutschen aufgrund von Rutschen und Fließen entlang der durch fragile hydrogeologische Verhältnisse gekennzeichneten Hänge weiterhin günstig bleiben.“ Bedingungen und die Verschärfung der zahlreichen Erdrutsche, die bereits infolge der Regenfälle der letzten Tage ausgelöst wurden.
Darüber hinaus sind in den westlichen Gebirgslagen örtlich begrenzte Erdrutschphänomene möglich.
Heute wird erwartet, dass der Leiter des Nationalen Katastrophenschutzes, Fabrizio Curcio, die Emilia-Romagna besucht und damit den Ministern folgt, die ihm in den letzten Tagen gefolgt sind.
Roter Alarm in EMILIA-ROMAGNA, Evakuierte aufgenommen: Hier ist die Anzahl
In der Emilia-Romagna werden weiterhin Maßnahmen ergriffen, um gefährdete Personen in ihren Häusern zu schützen. 562 Personen sind betroffen Feuerwehrleute von außerhalb der beteiligten Region, über 250 mehr als gestern, ausgestattet mit über 125 Fahrzeugen.
Derzeit haben mehr als 3,100 Menschen in den von den Gemeinden eingerichteten Räumlichkeiten Schutz gefunden, davon 2,500 im Raum Ravenna, 420 im Raum Bologna, 200 im Raum Forlì-Cesena und sieben im Raum Rimini.
23 Flüsse und Wasserläufe sind überschwemmt, 13 weitere haben die Alarmschwelle 3 (rot) überschritten.
DIE BETEILIGTEN KOMMUNEN
In 50 Gemeinden wurden mehr als 42 Überschwemmungen registriert und derzeit sind mehr als 200 Gemeinde- und Provinzstraßen vollständig gesperrt und 160 teilweise unterbrochen.
Darüber hinaus gibt es mehr als 280 aktive Erdrutsche, von denen 120 in 58 Gemeinden von besonderer Bedeutung sind.
Schließlich sind in den Provinzen Forlì-Cesena und Ravenna derzeit 34,000 Nutzer vom Stromnetz getrennt.
Lesen Sie auch
Notfallmaßnahmen: Die 4 Phasen vor dem Tod durch Ertrinken
Erste Hilfe: Erstversorgung und stationäre Behandlung von Ertrinkungsopfern
Ertrinken: Symptome, Anzeichen, Erstbeurteilung, Diagnose, Schweregrad. Relevanz des Orlowski-Scores
Kinder, die bei heißem Wetter von hitzebedingten Krankheiten bedroht sind: Hier ist, was zu tun ist
Trockenes und sekundäres Ertrinken: Bedeutung, Symptome und Vorbeugung
Ertrinken in Salzwasser oder Schwimmbad: Behandlung und Erste Hilfe
Reanimation nach Ertrinken für Surfer
Ertrinkungsgefahr: 7 Sicherheitstipps für Schwimmbäder
Erste Hilfe beim Ertrinken von Kindern, neuer Vorschlag für eine Interventionsmethode
Wasserrettungshunde: Wie werden sie ausgebildet?
Ertrinkungsprävention und Wasserrettung: Der Rissstrom
Wasserrettung: Erste Hilfe beim Ertrinken, Tauchverletzungen
Katastrophenschutz: Was tun bei Hochwasser oder drohender Überschwemmung?
Überschwemmungen und Überschwemmungen, einige Hinweise für die Bürger zu Nahrung und Wasser
Notfallrucksäcke: Wie sorgt man für eine ordnungsgemäße Wartung? Video und Tipps
Mobile Zivilschutzsäule in Italien: Was es ist und wann es aktiviert wird
Katastrophenpsychologie: Bedeutung, Bereiche, Anwendungen, Training
Medizin bei schweren Notfällen und Katastrophen: Strategien, Logistik, Werkzeuge, Triage
Hochwasser und Überschwemmungen: Boxwall-Barrieren verändern das Szenario des Maxi-Notfalls
Disaster Emergency Kit: wie man es realisiert
Erdbebentasche: Was Sie in Ihr Grab & Go-Notfall-Kit aufnehmen sollten
Große Notfälle und Panikmanagement: Was während und nach einem Erdbeben zu tun ist und was nicht
Erdbeben und Kontrollverlust: Psychologe erklärt die psychologischen Risiken eines Erdbebens
Erdbeben und wie jordanische Hotels mit Sicherheit umgehen
PTBS: Ersthelfer finden sich in Daniel Kunstwerken wieder
Notfallvorsorge für unsere Haustiere