
Italien: „Syncytial-Virus bei 55 % der Stichprobe von Kindern unter zwei Jahren vorhanden“
In der letzten Woche kommt es bei Kindern unter zwei Jahren zu einer Prävalenz des Respiratory-Syncytial-Virus, während bei älteren Menschen mit respiratorischen Symptomen das Influenzavirus überwiegt, das generell in allen Altersgruppen rückläufig ist
Das geht aus einer vertieften Studie zu Daten aus dem Sammelsystem InfluNet/RespiVirNet hervor, die soeben auf dem Influnet-Portal veröffentlicht wurde.
KINDERGESUNDHEIT: ERFAHREN SIE MEHR ÜBER MEDICHILD, INDEM SIE DEN EMERGENCY EXPO-STAND BESUCHEN
Italien, Gesundheitsüberwachungsdaten zum Respiratory Syncytial Virus
Die Daten werden vom Netzwerk des Influnet-Überwachungssystems gesammelt, dessen Labors Proben von Patienten mit Influenza-ähnlichen Syndromen (Ili) testen, um sie auf die verschiedenen während dieses Zeitraums zirkulierenden Viren zu charakterisieren.
Die Analyse zeigte beispielsweise, dass bei unter Zweijährigen 54.9 % der Proben positiv für Rsv, 30.4 % für Influenza und 2.6 % für Sars-CoV-2 waren.
Sehr unterschiedlich ist der Anteil bereits zwischen 2 und 4 Jahren, wo mehr als die Hälfte der Proben positiv für Influenza sind, während das Gewicht von Rsv sinkt.
Der Bericht wird jede Woche aktualisiert und zusammen mit den epidemiologischen und virologischen Influnet-Berichten auf dem dafür vorgesehenen Portal veröffentlicht.
Es sei darauf hingewiesen, dass das aktuelle InfluNet/RespiVirNet-Datenerfassungssystem ursprünglich entwickelt wurde, um Informationen über Influenzaviren zu erhalten, die in einer bestimmten Epidemiesaison zirkulieren.
Der im November 2022 gestartete Nachweis anderer Atemwegsviren in den entnommenen Proben wird derzeit nicht in allen Netzwerkmitgliedslaboren einheitlich durchgeführt.
Daher kann es bei anderen Atemwegsviren zu kleinen Verzerrungen bei der Berechnung positiver Proben und Anteile kommen.
Verschiedene Aktivitäten in Bezug auf das Datenerfassungs- und Analysesystem sind im Gange, um deren Repräsentativität kontinuierlich zu verbessern.
Lesen Sie auch
Respiratory Syncytial Virus (RSV): Wie wir unsere Kinder schützen
Respiratory Syncytial Virus (RSV), 5 Tipps für Eltern
Atemnot bei Neugeborenen: Zu berücksichtigende Faktoren
Stress und Stress während der Schwangerschaft: So schützen Sie Mutter und Kind
Atemnot: Was sind die Anzeichen von Atemnot bei Neugeborenen?
Notfallpädiatrie / neonatales Atemnotsyndrom (NRDS): Ursachen, Risikofaktoren, Pathophysiologie
Atemnotsyndrom (ARDS): Therapie, mechanische Beatmung, Überwachung
Bronchiolitis: Symptome, Diagnose, Behandlung
Brustschmerzen bei Kindern: Wie man sie einschätzt und was sie verursacht
Bronchoskopie: Ambu setzt neue Maßstäbe für Einweg-Endoskope
Bronchiolitis im pädiatrischen Alter: Das Respiratory Syncytial Virus (RSV)
Respiratory Syncytial Virus (RSV), Boom bei Kindern, die in US-Krankenhäuser eingeliefert werden
Atemnot: Was sind die Anzeichen von Atemnot bei Neugeborenen?
Krampfanfälle beim Neugeborenen: Ein Notfall, der behandelt werden muss
Erste Hilfe und medizinische Intervention bei epileptischen Anfällen: Krampfhafte Notfälle