
Schlechtes Wetter in der Emilia-Romagna: Interventionen des Nationalen Rettungskorps für Alpen- und Höhlenforschung, um der Bevölkerung zu helfen
Schlechtes Wetter in der Romagna: Ununterbrochene Einsätze der Techniker des Cnsas Alpine and Speleological Rescue Corps in der Emilia-Romagna, die seit Dienstagabend in den vom schlechten Wetter am stärksten betroffenen Gebieten stattfinden
Schlechtes Wetter, Cnsas-Einsätze: Zu den betroffenen Gebieten zählen sowohl die Bergregionen des Apennins als auch Tieflandgebiete, in denen die Unannehmlichkeiten und Schäden erheblich sind
Die am stärksten betroffenen Berggebiete sind die Gegend um Faenza (Modigliana, Predappio, Casola Valsenio), die Gegend um Forlì (Rocca San Casciano und Santa Sofia) und die Gegend um Cesanate (San Pietro In Bagno).
Es sind zahlreiche Einsätze für Rettung und Evakuierung im Gange, die durch den anhaltenden Regen und die Erdrutsche äußerst erschwert werden, insbesondere in den Bergregionen, wo die Straßen aufgrund von Einstürzen und Erdrutschen unterbrochen sind, die auch die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen verhindern.
In den frühen Morgenstunden versuchten etwa zwanzig Berg- und Höhlenrettungstechniker, zu Fuß einige isolierte Häuser in den Ortschaften des Apennins zu erreichen, um die Situation zu beurteilen, aber es war aufgrund der fehlenden Straße bereits nicht einfach, sie zu erreichen Verbindungen unterbrochen durch die zahlreichen Erdrutsche auf den Straßen.
Schlechtes Wetter in Italien, selbst in den überschwemmten Gebieten der Ebene, Cnsas-Techniker sind an mehreren Fronten im Einsatz
Seit gestern Abend ist Soccorso Alpino e Speleologico Emilia-Romagna in Forlì mit 6 Technikern des Soccorso in Forra vor Ort und hat zahlreiche Menschen in Not evakuiert.
In Cesena sind seit gestern Abend mehrere alpine und speläologische Rettungskräfte im Einsatz: Ein Team aus der Emilia-Romagna war mit vier auf die Wasserumwelt spezialisierten Technikern vor Ort (darunter war auch ein Gesundheitspersonal); Seit heute Morgen ist auch ein Team von 4 Technikern (ebenfalls auf die Wasserumgebung spezialisiert) im Krankenhaus von Cesena vor Ort.
In der Stadt sind außerdem ein Team von 10 Gorge Rescue-Technikern aus der Region Marken und ein weiteres Team von 8 Technikern aus Umbrien (ebenfalls auf die Wasserumwelt spezialisiert) vertreten. In Castel Bolognese (Provinz Ravenna) war ein Team von 5 auf Schluchten aus der Region Venetien spezialisierten Technikern vor Ort.
Die anwesenden Teams stimmen sich mit dem ab Katastrophenschutz Abteilung, der regionale Katastrophenschutz, 118 und die Feuerwehr.
Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen fliegen derzeit keine Sanitätshubschrauber, während solche der Luftwaffe, der Feuerwehr, der Armee, der Guardia di Finanza und anderer Zivilschutzbehörden werden aktiviert.
Lesen Sie auch
Notfallmaßnahmen: Die 4 Phasen vor dem Tod durch Ertrinken
Erste Hilfe: Erstversorgung und stationäre Behandlung von Ertrinkungsopfern
Ertrinken: Symptome, Anzeichen, Erstbeurteilung, Diagnose, Schweregrad. Relevanz des Orlowski-Scores
Kinder, die bei heißem Wetter von hitzebedingten Krankheiten bedroht sind: Hier ist, was zu tun ist
Trockenes und sekundäres Ertrinken: Bedeutung, Symptome und Vorbeugung
Ertrinken in Salzwasser oder Schwimmbad: Behandlung und Erste Hilfe
Reanimation nach Ertrinken für Surfer
Ertrinkungsgefahr: 7 Sicherheitstipps für Schwimmbäder
Erste Hilfe beim Ertrinken von Kindern, neuer Vorschlag für eine Interventionsmethode
Wasserrettungshunde: Wie werden sie ausgebildet?
Ertrinkungsprävention und Wasserrettung: Der Rissstrom
Wasserrettung: Erste Hilfe beim Ertrinken, Tauchverletzungen
Katastrophenschutz: Was tun bei Hochwasser oder drohender Überschwemmung?
Überschwemmungen und Überschwemmungen, einige Hinweise für die Bürger zu Nahrung und Wasser
Notfallrucksäcke: Wie sorgt man für eine ordnungsgemäße Wartung? Video und Tipps
Mobile Zivilschutzsäule in Italien: Was es ist und wann es aktiviert wird
Katastrophenpsychologie: Bedeutung, Bereiche, Anwendungen, Training
Medizin bei schweren Notfällen und Katastrophen: Strategien, Logistik, Werkzeuge, Triage
Hochwasser und Überschwemmungen: Boxwall-Barrieren verändern das Szenario des Maxi-Notfalls
Disaster Emergency Kit: wie man es realisiert
Erdbebentasche: Was Sie in Ihr Grab & Go-Notfall-Kit aufnehmen sollten
Große Notfälle und Panikmanagement: Was während und nach einem Erdbeben zu tun ist und was nicht
Erdbeben und Kontrollverlust: Psychologe erklärt die psychologischen Risiken eines Erdbebens
Erdbeben und wie jordanische Hotels mit Sicherheit umgehen
PTBS: Ersthelfer finden sich in Daniel Kunstwerken wieder
Notfallvorsorge für unsere Haustiere