
Feuerwehr, zwei Canadairs verlassen Italien, um Waldbrände in Deutschland zu bekämpfen
Waldbrände in Deutschland: Auf Unterstützungsersuchen der deutschen Behörden beim Emergency Response Coordination Centre in Brüssel hat der Zivilschutz gestern die Entsendung von zwei Canadair CL 415 Feuerwehrleuten angeordnet
Die beiden Canadairs werden bei der Bekämpfung der Großbrände, die Teile Deutschlands seit Tagen heimsuchen, hilfreich sein
Die Maschine startete kurz nach 2 Uhr am Flughafen Ciampino und landete gestern auf dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg.
WÄRMEBILD- UND WÄRMEBILDKAMERAS: BESUCHEN SIE DEN FLIR-STAND AUF DER EMERGENCY EXPO
Die beiden Canadairs, die seit heute Morgen auf deutschem Staatsgebiet einsatzfähig sind, wurden im Rahmen des europäischen Projekts „RescEU-IT“ entsandt, das vorsieht, dass zwei Löschflugzeuge auf italienischem Staatsgebiet stationiert, sofern nicht für nationale Zwecke eingesetzt, werden können auf Wunsch von Brüssel in einem der anderen Länder der Europäischen Union aktiviert werden, das sich in einer kritischen Situation befinden sollte.
Lesen Sie auch:
Fotokite im Dienst von Feuerwehr und Sicherheit: Das Drohnensystem ist im Notfall Expo
Italien, Brände in den Wärmebildkameras von Feuerwehrdrohnen / VIDEO
Teledyne Flir und Emergency Expo: Die Reise geht weiter!
Wärmebildtechnik: Hohe und niedrige Empfindlichkeit verstehen
Brände: „Firehound Zero“, Italiens erste Solardrohne zur Brandbekämpfung, kommt an
Löschdrohnen, Feuerübung in einem Hochhaus der Feuerwehr Laixi (Qingdao, China)