
Invasion der Ukraine, das Gesundheitsministerium stellt ein Vademecum für einen chemischen Angriff oder einen Angriff auf Chemieanlagen aus
Die Invasion der Ukraine geht in eine zweite Phase, und Chemieanlagen sind ein mögliches Ziel von Angriffen: Das Gesundheitsministerium hat ein Vademecum für die Bürger herausgegeben, was im Falle eines solchen Angriffs oder einer Bombardierung von Chemieanlagen zu tun ist
Tatsächlich wurden in den selbsternannten Republiken bereits einige Anlagen bombardiert, was die ukrainische Regierung veranlasst haben muss, sie zu veröffentlichen.
Chemischer Angriff, Anweisungen an Bürger der Ukraine
Chemische Angriffe schaden der Umwelt und können alle Lebewesen töten.
Im Falle eines chemischen Angriffs oder Unfalls in einer Chemieanlage ist es erforderlich
- Abdichten von Fenstern und Türen, Lufteinlässen, Schornsteinen,
- Risse in Fenstern mit Papier oder Klebeband abdichten,
- Schalten Sie den Fernseher oder das Radio ein, um weitere Anweisungen zu erhalten.
- Angehörige vor Gefahr und möglicher Evakuierung warnen,
- Elektrogeräte und Gas abschalten.
Im Falle einer Evakuierung bringen Sie a Erste-Hilfe- kit.
Kleiden Sie sich so, dass so wenig Haut wie möglich freiliegt.
Verwenden Sie Gasmasken oder Mullbinden aus Baumwolle, die mit Wasser oder vorzugsweise einer 2-5%igen Lösung aus Natriumbicarbonat (bei Beeinträchtigung durch Chlor), Essigsäure oder Zitronensäure (bei Beeinträchtigung durch Ammoniak) getränkt sind.
Verlassen Sie den Raum vorsichtig und ohne Panik über die Treppe.
Laufen Sie nicht auf der Straße, berühren Sie keine Gegenstände, treten Sie nicht in eine Pfütze.
Nichts essen oder trinken!
Ukraine, chemischer Angriff mit Chlor- und Ammoniakemissionen: Versuchen Sie, sich bergauf zu bewegen, wenn Chlor freigesetzt wird, im Falle von Ammoniakemissionen, bewegen Sie sich bergab
Verlassen Sie den betroffenen Bereich so schnell wie möglich, indem Sie sich in die Luft oder in den Wind bewegen.
Erste Hilfe bei Chlorvergiftung
Das Opfer sollte sofort ins Freie gebracht werden, gut bedeckt und 0.5 Minuten lang Wasserdampf oder eine 15%ige Soda-Aerosollösung einatmen.
Erlauben Sie dem Opfer nicht, sich selbstständig zu bewegen.
Das Opfer darf nur in Rückenlage transportiert werden.
Falls erforderlich, Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen.
Das Hauptmittel zur Bekämpfung von Chlor ist Wasser.
Erste Hilfe bei Ammoniakvergiftung
Das Opfer sollte sofort nach draußen gebracht werden.
Das Opfer sollte in Rückenlage getragen werden.
Sorgen Sie für Wärme und Ruhe, geben Sie hydratisierten Sauerstoff.
Wenn möglich, Verunreinigungen vom Körper abwaschen, Kleidung wechseln.
Erste Hilfe bei Phosgenvergiftung
Das Opfer sollte sofort an die frische Luft gebracht werden.
Bei Bedarf Sauerstoff verabreichen, Augen mit lauwarmem Wasser spülen.
Eine Person, die Phosgen ausgesetzt ist, sollte 48 Stunden lang beobachtet werden, da sich während dieser Zeit ein Lungenödem entwickeln kann.
Erste Hilfe bei Phosphinvergiftung
Das Opfer sollte sofort an die frische Luft gebracht werden.
Jegliche Kontamination des Opfers sollte abgewaschen und die Kleidung gewechselt werden.
Bei Bedarf Sauerstoff, Aktivkohle in einer Menge von 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht verabreichen.
Erste Hilfe bei Salzsäurevergiftung
Das Opfer sollte sofort nach draußen gebracht werden.
Jede Verschmutzung sollte mindestens drei Minuten lang vom Opfer abgewaschen und die Kleidung gewechselt werden.
Spülen Sie die Augen bei Bedarf 15 Minuten lang mit Wasser oder Kochsalzlösung.
Geben Sie dem Opfer so viel Wasser wie möglich zu trinken.
Ukraine, Reaktion auf einen Chemieangriff: Erste Hilfe bei einer Stickoxidvergiftung
Das Opfer sollte sofort an die frische Luft gebracht werden.
Es ist notwendig, eine mögliche Kontamination des Opfers mindestens 15 Minuten lang abzuwaschen und die Kleidung zu wechseln.
Spülen Sie die Augen des Opfers mindestens 15 Minuten lang aus.
Geben Sie dem Opfer so viel Wasser wie möglich zu trinken.
Lesen Sie mehr über den russischen Angriff in der Ukraine:
Ukraine-Krise, Feuerwehrleute, die in ganz Kiew arbeiten, um Bombenbrände zu löschen