Leiden Sie unter einer Sehschwäche? Hier erfahren Sie, warum und was Sie bei Amblyopie tun sollten

Ein träges Auge, auch Amblyopie genannt, weist auf das Vorhandensein einer Hypovisus auf einem Auge hin. Diese Störung tritt häufig bei Kindern auf und ist dort die häufigste Ursache für Sehstörungen

Sie manifestiert sich in den ersten Lebensjahren und wird durch eine mangelnde neuronale und visuelle Entwicklung verursacht.

Wenn träge Augen nicht sofort behandelt werden und umgehend gehandelt wird, wird das Sehdefizit irreversibel.

Faules Auge: Was ist das?

Das träge Sehen ist die häufigste Ursache für eine monokulare Sehbehinderung bei jungen Menschen und Erwachsenen.

Unbehandelt im Entwicklungsstadium von Kindern kann es zu einem dauerhaften Sehverlust des betroffenen Auges kommen.

Die Erkrankung betrifft 4 % der Weltbevölkerung und führt zu einer Einschränkung der Sehfähigkeit nur eines Auges (seltener beider).

Bei einer Amblyopie handelt es sich im Wesentlichen um eine Störung der Nervensignalübertragung zwischen Auge und Gehirn.

Letzteres bevorzugt aufgrund der verminderten Sehschärfe ein Auge gegenüber dem anderen.

Es handelt sich um eine Krankheit, die in den ersten 5 bis 6 Lebensjahren eines Kindes erfolgreich behandelt werden kann.

Faules Auge: Ursachen

Amblyopie tritt auf, wenn Gehirn und Auge visuelle Eingaben unterschiedlich verarbeiten.

Dies geschieht, wenn die Nervenbahnen, die die beiden Organe verbinden, nicht richtig stimuliert werden.

Diese Pathologie kann durch jeden Faktor verursacht werden, der die normale Entwicklung der Augen verändert.

Zum Beispiel, wenn Schielen vorliegt, bei dem die Augen nicht ausgerichtet sind und nicht in die gleiche Richtung schauen.

Ein träges Auge kann auch mit Unterschieden in der Sehqualität zwischen den beiden Augen zusammenhängen, die durch Brechungsfehler wie Myopie, Astigmatismus oder Presbyopie verursacht werden.

In selteneren Fällen kann dieser Zustand auf Augenkrankheiten wie Katarakte zurückgeführt werden.

Im Allgemeinen handelt es sich bei einer Sehschwäche um eine Erkrankung, die durch ein Problem bei der normalen Entwicklung des Sehvermögens verursacht wird.

Im menschlichen Körper arbeiten Gehirn und Auge zusammen, um visuelle Informationen zu erfassen und zu verarbeiten.

Die Netzhaut wandelt Bilder in Nervensignale um und leitet sie an das Gehirn weiter, das sie entwickelt.

Bei Kindern dauert es 3–5 Jahre, bis das Gehirn lernt, visuelle Reize zu interpretieren, und bis zum Alter von 7 Jahren entwickelt sich das visuelle System weiter.

Wenn ein Auge während des Wachstums durch eine der oben genannten Ursachen in seiner Entwicklung behindert wird, gerät die Qualität der Signale und damit der Bilder ins Chaos.

Das Kind kann daher auf einem Auge nicht mehr gut sehen und verlässt sich beim Sehen nur auf das andere.

Mit der Zeit verlässt sich das Gehirn immer mehr auf das perfekt funktionierende Auge (das so genannte dominante Auge) und vernachlässigt stattdessen die Impulse des amblyopen Auges, das daher weiterhin sehbehindert bleibt.

Bei Kindern sind die häufigsten Ursachen Schielen, eine häufige Erkrankung, deren Ursache ein muskuläres Ungleichgewicht ist, das die Ausrichtung der Augäpfel verhindert, sowie Brechungsfehler.

Häufiger wird die Sehschwäche durch die Kombination von Strabismus und Anisometropie verursacht, also einem wichtigen Unterschied im Brechungsstatus der beiden Augen.

Bei Erwachsenen kann eine Amblyopie bei angeborenem Katarakt auftreten, sie kann aber auch ein Zeichen für schwerwiegendere Erkrankungen wie Augenkrebs, Glaukom, Hornhautgeschwüre oder Narben und Ptosis (hängendes Augenlid) sein.

Faules Auge: Symptome

Das erste Symptom eines trägen Auges ist ein Sehverlust, der sehr leicht oder schwerwiegend sein kann.

Bei Kindern ist es möglich, bestimmte Anzeichen zu interpretieren, die den Eltern helfen können, zu verstehen, ob das Problem vorliegt.

Normalerweise verstehen Kinder entweder nicht, dass etwas mit ihrem Sehvermögen nicht stimmt, oder sie sind nicht in der Lage, die Beschwerden, die sie empfinden, zu erklären.

Meistens merken Erwachsene, dass etwas nicht stimmt, wenn Kinder beginnen, sich mit Zeichnen, Lesen oder Schreiben zu beschäftigen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte jungen Patienten gewidmet werden, die an einer Augenlid-Ptosis oder einem Schielen leiden und daher eine Augenschwäche entwickeln können.

Zu den Symptomen einer Amblyopie gehört eine Sehstörung, die zu einer unwillkürlichen Bewegung des Auges nach innen oder außen führt.

Personen mit dieser Störung haben eine geringe Empfindlichkeit gegenüber Bewegungen und Kontrasten sowie Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Tiefen.

Dies bedeutet, dass ein Kind mit Amblyopie möglicherweise Schwierigkeiten hat, einen Ball zu greifen.

Wie erfolgt die Diagnose?

Schwaches Auge ist eine behandelbare Erkrankung, die jedoch frühzeitig diagnostiziert werden muss.

In den meisten Fällen, insbesondere wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen, wird die Erkrankung durch eine Routineuntersuchung durch den Augenarzt diagnostiziert, der den Behandlungsverlauf plant.

Obwohl besonderes Augenmerk auf Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Augenerkrankungen gelegt wird, sollten alle Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren alle zwei Jahre einem umfassenden Sehtest und Kontrolluntersuchungen unterzogen werden.

Darüber hinaus ist die Figur des Orthoptisten, einer professionellen Person, die den Fortschritt des Patienten im Therapieprogramm umsetzt und überprüft, indem er maßgeschneiderte Übungen entsprechend der Schwere der Störung, dem Alter und den Bedürfnissen des Patienten vorschlägt, von grundlegender Bedeutung für die visuelle Rehabilitation.

Mit der orthoptischen Beurteilung können die Augenausrichtung, die Farbwahrnehmung, die Augenmotilität und die Kontrastempfindlichkeit bestimmt werden.

Die Untersuchung dauert etwa eine halbe Stunde und umfasst einige Tests, die weder invasiv noch schmerzhaft sind und vom untersuchten Patienten durchgeführt werden.

Wie wird ein faules Auge behandelt?

Schwache Augen werden in der Regel durch die Korrektur des Sehproblems behandelt.

Eine frühzeitige und wirksame Behandlung verhindert, dass das Problem bis ins Erwachsenenalter anhält.

Liegt am Ursprung eine Brechungsstörung vor, wird eine Brille verschrieben.

Anschließend ermutigt der Arzt das Kind, das sehbehinderte Auge häufiger zu nutzen, indem er entweder das dominante Auge mit einer Augenklappe abdeckt oder Atropintropfen aufträgt.

Diese Behandlung ist langfristig wirksam und beinhaltet eine schrittweise Wiederherstellung des Sehvermögens, die über mehrere Monate hinweg erfolgt.

Faules Auge: Behandlung mit Pflaster oder Augentropfen

Ziel ist es daher, die Nutzung des „schwächeren“ Auges zu stimulieren und das Sehen mit dem dominanten Auge zu verhindern.

Die Behandlung erfolgt mit verschiedenen Methoden, eine der gebräuchlichsten ist das Patchen, also der Verschluss mit einem Pflaster.

Bei der Therapie wird ein undurchsichtiges Pflaster über dem dominanten Auge angebracht und der Patient wird so gezwungen, das andere Auge zu verwenden.

Der Erfolg der Behandlung dauert Monate und hängt auch von der Mitarbeit des Kindes ab, das das Pflaster mehrere Stunden am Tag tragen muss.

Um die Behandlung wirksamer zu gestalten, empfehlen Augenärzte während der Zeit, in der die Person das Pflaster trägt, Aktivitäten wie Lesen oder Fernsehen.

In einigen Fällen kann der Arzt entscheiden, Augentropfen auf Atropinbasis auf das dominante Auge aufzutragen, um die Sicht vorübergehend zu verschwimmen.

Diese Behandlung hilft dem Gehirn, den Umgang mit dem Sehvermögen zu erlernen, hat jedoch Nebenwirkungen.

Tropfen des Arzneimittels können Reizungen und Rötungen der Augen und der Haut sowie Kopfschmerzen verursachen.

Die Möglichkeit, mit dieser Behandlung hervorragende Ergebnisse zu erzielen, endet etwa im Alter von 6 Jahren, wenn die visuelle Entwicklung fast abgeschlossen ist.

Daher ist es wichtig, diese Erkrankung durch regelmäßige Untersuchungen des Kindes frühzeitig zu erkennen und so frühzeitig eingreifen zu können.

Behandlung mit Korrekturlinsen

Wenn die Sehschwäche durch Sehprobleme wie Astigmatismus, Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit verursacht wird, wird der Augenarzt vor Beginn einer Okklusionstherapie Korrekturlinsen verschreiben.

Sie sollten täglich vom Kind getragen werden, wobei regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich sind, um den Behandlungserfolg und -fortschritt zu beurteilen.

In manchen Fällen korrigiert oder verbessert die Verordnung einer Brille auch ein eventuell vorhandenes Schielen.

Chirurgische Behandlung

In einigen Fällen, wenn Amblyopie durch Schielen oder einen angeborenen Katarakt verursacht wird, ist eine Operation notwendig.

Das Kind wird in den folgenden Monaten durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen überwacht.

Faules Auge: Verlauf und Heilungsmöglichkeit

Das träge Auge ist eine Erkrankung, die geheilt werden kann, erfordert jedoch eine frühzeitige Diagnose und eine ebenso schnelle Behandlung.

Kinder, die vor dem fünften Lebensjahr eine entsprechende Behandlung erhalten, erholen sich meist vollständig, erlangen ihr Sehvermögen zurück und leben ohne Probleme als Erwachsene.

Nur in seltenen Fällen kann es über einen kürzeren oder längeren Zeitraum zu Schwierigkeiten bei der Tiefenwahrnehmung kommen.

Im Gegenteil: Wenn die Amblyopie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu einer dauerhaften Sehbehinderung und auch zu Muskelproblemen führen, die nur durch eine Operation behoben werden können.

Ab dem 5. Lebensjahr ist die Behandlung eines trägen Auges schwieriger.

Tatsächlich entwickelt sich das visuelle System von Kindern im Alter zwischen 6 und 9 Jahren schnell und die Plastizität des neurovisuellen Systems nimmt ab.

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Amblyopie: Woraus das Lazy-Eye-Syndrom besteht

Über Sehkraft / Kurzsichtigkeit, Strabismus und "faules Auge": Erster Besuch ab 3 Jahren, um sich um die Sehkraft Ihres Kindes zu kümmern

Blepharoptose: Das Herabhängen der Augenlider kennenlernen

Lazy Eye: Wie erkennt und behandelt man Amblyopie?

Amblyopie und Strabismus: Was sie sind und wie sie das Leben eines Kindes beeinflussen

Augenkrankheiten: Was ist Iridozyklitis?

Bindehauthyperämie: Was ist das?

Augenkrankheiten: Das Makulaloch

Was ist Augenpterygium und wann ist eine Operation notwendig?

Glaskörperabhebung: Was es ist, welche Folgen es hat

Makuladegeneration: Was es ist, Symptome, Ursachen, Behandlung

Konjunktivitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Wie man allergische Konjunktivitis heilt und klinische Anzeichen reduziert: Die Tacrolimus-Studie

Bakterielle Konjunktivitis: Wie man mit dieser sehr ansteckenden Krankheit umgeht

Allergische Konjunktivitis: Ein Überblick über diese Augeninfektion

Keratokonjunktivitis: Symptome, Diagnose und Behandlung dieser Augenentzündung

Keratitis: Was ist das?

Glaukom: Was ist wahr und was ist falsch?

Augengesundheit: Verhindern Sie Konjunktivitis, Blepharitis, Chalazions und Allergien mit Augenreinigungstüchern

Was ist Augentonometrie und wann sollte sie durchgeführt werden?

Syndrom des trockenen Auges: So schützen Sie Ihre Augen vor PC-Exposition

Autoimmunerkrankungen: Der Sand in den Augen des Sjögren-Syndroms

Syndrom des trockenen Auges: Symptome, Ursachen und Abhilfe

So verhindern Sie trockene Augen im Winter: Tipps

Blepharitis: Die Entzündung der Augenlider

Blepharitis: Was ist das und was sind die häufigsten Symptome?

Schweinestall, eine Augenentzündung, die Jung und Alt gleichermaßen betrifft

Diplopie: Formen, Ursachen und Behandlung

Exophthalmus: Definition, Symptome, Ursachen und Behandlung

Augenkrankheiten, was ist Entropium

Hemianopsie: Was es ist, Krankheit, Symptome, Behandlung

Farbenblindheit: Was ist das?

Erkrankungen der Augenbindehaut: Was sind Pinguecula und Pterygium und wie werden sie behandelt?

Augenherpes: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Augenkrankheiten: Was ist Iridozyklitis?

Hypermetropie: Was ist das und wie kann dieser Sehfehler behoben werden?

Miosis: Definition, Symptome, Diagnose und Behandlung

Floater, die Vision schwebender Körper (oder fliegender Fliegen)

Optikusneuritis: Definition, Symptome, Ursachen, Behandlung

Quelle

Bianche Pagina

Mehr interessante Produkte: