
Deutschland, Krankenwagenfahrer: Bundesweite Studie zur Krankenwagenfahrerausbildung
In Deutschland führt derzeit ein Konsortium bestehend aus dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), dem Würzburger Institut für Verkehrswissenschaft (WIVW), dem Zentrum für Angewandte Notfallmedizin (ZaNowi) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGNOW) ein Online durch Umfrage zur Ausbildung von Einsatzfahrern in Blaulichtorganisationen
Deutschland werden die Teilnehmer zu ihren Erfahrungen mit Notfalleinsätzen und ihrer Einbindung in den organisatorischen Rahmen befragt
Ziel der Studie ist es außerdem zu ermitteln, wie Einsatzfahrer verschiedener Organisationen und Behörden auf ihren anspruchsvollen Job vorbereitet werden.
Es stellt sich die Frage, welche Aus- und Weiterbildungen angeboten und genutzt werden und welches Optimierungspotenzial diesbezüglich für die Zukunft gesehen wird.
Ziel der begleitenden Studie ist es auch, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Einsatzfahrer zu ermitteln.
Denn abgesehen von einer Fahrerlaubnis der zuständigen Behörde nach § 2 StVG gibt es hierfür keine einheitlichen Voraussetzungen, sondern nur unterschiedliche Lehrpläne bzw. Rahmenlehrpläne der jeweiligen Berufsbilder, sowie Aus- und Weiterbildungspflichten im Beruf Ausrüstung, die sich aus Arbeitsschutzvorschriften ableiten lassen.
Lesen Sie die Fragebogenseite für deutsche Rettungsfahrer
Lesen Sie auch
Stress und Burnout, Haustiertherapie in Wales hilft dem Krankenwagenpersonal: Dills Geschichte
Deutschland, virtueller Krankenwagen für die Ausbildung der Zukunft
Deutschland, Umfrage unter Rettungskräften: 39 % würden den Rettungsdienst lieber verlassen
Deutschland, 450 freiwillige Helfer der Malteser unterstützen den Deutschen Katholikentag
Wie kann ich den Krankenwagen richtig dekontaminieren und reinigen?
Smartphone-Nutzung bei Verkehrsunfällen: Eine Studie zum „Gaffer“-Phänomen in Deutschland
Deutschland, TH Köln entwickelt VR-Trainingssystem für Retter
HEMS / Helicopter Operations Training ist heute eine Kombination aus real und virtuell
Virtuelle Realität in der Behandlung von Angst: Eine Pilotstudie