Infektionen des Genitalapparates: Orchitis

Unter den Infektionen des Genitalapparates ist die Orchitis eine der häufigsten. Diese Pathologie betrifft eine große Anzahl von Männern und kann viele Beschwerden und Schmerzen verursachen

Am häufigsten erkranken Kinder an dieser Erkrankung: 80 % der Patienten sind jünger als 10 Jahre.

Diese Infektion kann jedoch auch Jugendliche betreffen: Etwa 33 % der Fälle, die keine Kinder betreffen, treten im Jugend- und Entwicklungsalter auf.

Auch Erwachsene können im Kindesalter gefährdet sein, an einer Orchitis zu erkranken

Orchitis ist häufig mit anderen Begleiterkrankungen bei dieser Person verbunden: Etwa 25 % der Männer mit Mumps leiden ebenfalls an dieser Entzündung, und 60 % derjenigen, die an dieser Infektion erkranken, entwickeln in der Folge eine Atrophie mindestens eines Hodens.

Die einzige Möglichkeit, sicher zu sein, dass Sie an dieser Krankheit erkrankt sind, ist eine fachärztliche Untersuchung, die auch wichtig ist, um genau zu verstehen, welche Behandlungen durchgeführt und welche Medikamente eingenommen werden müssen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Krankheit, z. B. Symptome, Ursachen, Komplikationen und Heilmittel.

Was ist Orchitis?

Orchitis ist eine Entzündung, die einen oder beide Hoden betrifft und häufig mit einer komplexeren Krankheit zusammenhängt: Mumps.

Die Hauptursache dieser Krankheit ist daher viraler Natur.

Mumps ist eine Krankheit, die durch ein bestimmtes Virus der Paramyxovirus-Familie verursacht wird und als Symptome vergrößerte Ohrspeicheldrüsen aufweist und zu einer Orchitis führen kann.

Normalerweise kann eine Orchitis mit einer Entzündung des Nebenhodens einhergehen.

Der Name Orchitis leitet sich von orcheis ab, was Hoden bedeutet, und der Endung -itis, die stattdessen die Bedeutung von entzündlichem Prozess annimmt.

Wenn die entzündliche Pathologie auch den Nebenhoden betrifft, kann man von einer Orchi-Epididymitis sprechen.

Diese Pathologie kann zu zahlreichen Beschwerden und Komplikationen im männlichen Genitalapparat führen, weshalb eine frühzeitige Diagnose und die Verschreibung geeigneter Therapien zur Linderung der Entzündung unerlässlich sind.

Symptome einer Orchitis

Die Symptome einer Orchitis können vielfältig sein und innerhalb weniger Tage nach der Infektion plötzlich auftreten.

Diese Symptome können je nach Entzündungsstadium und anderen Faktoren wie Alter und Lebensstil des Patienten unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Darüber hinaus können die typischen Symptome dieser Erkrankung auch nur an einem Hoden auftreten.

Zu den häufigsten Symptomen einer Orchitis gehören:

  • starke Schmerzen in der Leiste, insbesondere im Hodenbereich;
  • Einer oder beide Hoden können Schwellungen und Rötungen aufweisen.
  • der Penis kann Sekrete absondern und im Sperma kann Blut vorhanden sein;
  • Fieber und Übelkeit sind sehr häufige Symptome bei Patienten mit Orchitis;
  • Schwellung des Hodensacks, der Prostata und der Lymphknoten in der Leiste;
  • Schmerzen während der Ejakulation;
  • Kopfschmerzen;
  • Muskelschmerzen.

Bei jüngeren Patienten und Männern, die an Mumps leiden, ist das erste Symptom häufig eine geschwollene Speicheldrüse.

Nach dem Auftreten dieses Symptoms, 4 bis 7 Tage später, ist es möglich, dass weitere auftreten.

Am häufigsten treten in diesem Fall Übelkeit, Fieber und Muskelschmerzen auf.

Ursachen

Die Ursachen einer Orchitis sind vielfältig.

Diese Entzündung kann bakteriell, viral, parasitär, mykobakteriell, prostatektomiebedingt oder traumatisch sein.

Die Ursachen einer Orchitis hängen daher von ihrem Ursprung ab:

  • Bei einer bakteriellen Orchitis steht die Entzündung meist im Zusammenhang mit dem Vorliegen einer Nebenhodenentzündung. Dieses Wort wird verwendet, um die Entzündung eines bestimmten Bereichs des männlichen Genitalapparats zu definieren, eines Kanals, der als Verbindung zwischen dem Ductus deferens und dem Hoden fungiert. Diese Krankheit wird normalerweise durch eine Infektion der Blase und der Harnröhre verursacht, die sich auf diesen Verbindungskanal namens Nebenhoden ausbreitet. Darüber hinaus kann diese Infektion auch sexuell übertragen werden. Tatsächlich betrifft die bakterielle Orchitis hauptsächlich Männer in der sexuell aktiven Altersgruppe, also im Alter von 19 bis 35/40 Jahren.
  • Eine virale Orchitis ist häufig mit dem Vorhandensein von Mumps verbunden. In diesem Fall handelt es sich bei der Entzündung um eine Komplikation der Krankheit, besser bekannt als „Mumps“. Bei dieser akuten Infektionskrankheit kommt es zunächst zu einer Schwellung der Speicheldrüsen und nach einigen Tagen zu den typischen Symptomen einer Orchitis.

Risikofaktoren und Komplikationen

Es gibt mehrere Risikofaktoren, die zu Komplikationen einer Orchitis und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens führen können.

Insbesondere gibt es Faktoren, die zur Entstehung einer viralen Orchitis führen können.

Diese umfassen:

  • Das Alter von über 45 Jahren;
  • fehlende Impfung gegen Mumps;
  • Chirurgie des Harn- oder Genitaltrakts;
  • angeborene Fehlbildungen der Harnwege.

Unangemessenes Sexualverhalten ist ein weiterer Risikofaktor, der zu einem erhöhten Risiko einer Orchitis führen kann.

Geschlechtsverkehr mit unterschiedlichen Partnern und mangelnder Schutz sind sicherlich zwei der größten Risikofaktoren.

Die Verwendung von Kondomen kann helfen, sich vor dieser und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen.

Den meisten Patienten, die an Orchitis leiden, gelingt es, diese Krankheit ohne langfristige Komplikationen zu heilen.

Dennoch ist es möglich, dass es zu mehreren Komplikationen, einschließlich Unfruchtbarkeit, kommt.

Weitere Komplikationen sind Abszesse oder Blasen im Hodensack, Hodenstenosen, chronische Entzündungen der Nebenhoden und das Absterben von Hodengewebe.

Diagnose einer Orchitis

Um Komplikationen zu vermeiden und die Ursachen dieser Entzündung frühzeitig zu erkennen, ist eine frühzeitige Diagnose unerlässlich.

Mit einer sofortigen Diagnose ist es möglich, spezifische Behandlungen einzuleiten, die das Problem lösen können.

Zur Diagnose einer Orchitis sind bestimmte Tests und Untersuchungen notwendig:

  • Um die Entzündung zu erkennen, ist zunächst eine sorgfältige klinisch-anamnestische Untersuchung erforderlich, bei der auf eine für diese Pathologie typische Vergrößerung der Leistenlymphknoten und eine mögliche Hodenvergrößerung geachtet werden kann;
  • Anschließend ist eine Ultraschalluntersuchung erforderlich, mit der festgestellt werden kann, ob eine Veränderung des Blutflusses vorliegt. Darüber hinaus kann dank dieser Ultraschalluntersuchung eine mögliche Torsion des Hodens erkannt werden. Durch diese beiden Tests wird der Gesundheitszustand verschiedener Bereiche des Hodens überprüft, die normalerweise von dieser Art von Entzündung betroffen sind.

Der Arzt kann dann weitere Untersuchungen anfordern, beispielsweise eine Blutkultur oder einen Harnröhrenabstrich.

Diese beiden Tests sind nützlich, um das Vorliegen sexuell übertragbarer Krankheiten festzustellen.

abwehr

Die Möglichkeit einer Vorbeugung dieser Krankheit hängt von der Ursache ab.

Wenn es sich um angeborene Störungen handelt, ist eine Vorbeugung durch heilungsfördernde Eingriffe möglich.

Die richtige Intimhygiene trägt zur Vorbeugung von Orchitis bei.

Mit ein paar verantwortungsvollen Einstellungen kann auch eine virale Orchitis verhindert werden.

Diese Art der Entzündung ist sexuell übertragbar und tritt besonders häufig bei Männern im Alter zwischen 19 und 40 Jahren auf.

Zu diesen verantwortungsvollen Präventionsverhaltensweisen gehören

  • Lassen Sie sich wann immer möglich gegen Mumps impfen, um die als „Mumps“ bekannte Krankheit zu verhindern. Darüber hinaus ist dieser Impfstoff sehr nützlich, da er auch vor Krankheiten wie Masern und Röteln schützt. Dieser Impfstoff wird Kindern normalerweise zu zwei verschiedenen Zeitpunkten verabreicht: im 13. Monat und im 5./6. Jahr. Heute ist dieser Impfstoff obligatorisch, kann aber auch von Erwachsenen beantragt werden, die im Kindesalter nicht geimpft wurden. In diesem Fall kann der Abstand zwischen den Dosen nur vier Wochen betragen.
  • Vermeiden Sie zahlreiche Sexualpartner, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, mit einem infizierten Patienten in Kontakt zu kommen.
  • Achten Sie beim Geschlechtsverkehr stets auf entsprechende Schutzmaßnahmen, insbesondere auf ein Kondom bei jedem Geschlechtsverkehr, um nicht nur dieser, sondern auch anderen sexuell übertragbaren Krankheiten vorzubeugen.

Therapien bei Orchitis

Sobald die Diagnose durch einen Facharzt gestellt wurde, werden in der Regel ähnliche Therapien gegen Orchitis verordnet.

Je nach Schwere der Entzündung können dann alternative Therapien und Zweitlinienmedikamente hinzukommen.

Die Behandlung einer Orchitis umfasst die Gabe von Antibiotika und Kortison. In der Regel werden Azithromycin, Ciprofloxacin und Ceftriaxon verschrieben.

Bei der Einnahme dieser Medikamente ist es wichtig, Ihren Arzt über eine laufende Behandlung zu informieren, um allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen zu vermeiden.

Bei einer viralen Orchitis werden häufig Schmerzmittel empfohlen.

Wenn zu den Symptomen einer Orchitis starke Schwellungen, Rötungen und Schmerzen gehören, kann es ratsam sein, Eis auf den Hodensack aufzutragen.

In diesem Fall sollte jedoch kein direkter Kontakt zwischen Haut und Eis bestehen, da dieser Körperbereich besonders empfindlich ist und es bei direkter Anwendung zu Erfrierungen und Verbrennungen kommen könnte.

Schließlich kann eine Operation erforderlich sein, wenn Eiter im Hodensack vorhanden ist.

Zur schnelleren Lösung des Problems empfiehlt es sich, im Bett auf dem Rücken zu liegen oder den Hodensack hochzuhalten.

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Genitalherpes: Definition, Symptome, Ursachen und Behandlung

Harnwegsinfektionen, ein allgemeiner Überblick

Herpes Zoster, ein nicht zu unterschätzender Virus

Sexuell übertragbare Krankheiten: Gonorrhoe

Herpes Simplex: Symptome und Behandlung

Augenherpes: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Sexuell übertragbare Krankheiten: Gonorrhoe

Symptome, Diagnose und Behandlung von Zystopyelitis

Sexuell übertragbare Krankheiten: Chlamydien

Beckenbodendysfunktion: Was es ist und wie man es behandelt

Beckenbodendysfunktion: Risikofaktoren

Salpingitis: Ursachen und Komplikationen dieser Eileiterentzündung

Hysterosalpingographie: Vorbereitung und Nutzen der Untersuchung

Gynäkologische Krebserkrankungen: Was Sie wissen sollten, um sie zu verhindern

Infektionen der Blasenschleimhaut: Zystitis

Kolposkopie: Der Test der Vagina und des Gebärmutterhalses

Kolposkopie: Was es ist und wofür es ist

Gendermedizin und Frauengesundheit: Bessere Versorgung und Prävention für Frauen

Übelkeit in der Schwangerschaft: Tipps und Strategien

Anorexia Nervosa: Was sind die Symptome, wie man eingreift

Kolposkopie: Was ist das?

Kondylome: Was sie sind und wie man sie behandelt

Papillomavirus-Infektion und -Prävention

Was ist das Papillomavirus und wie kann es behandelt werden?

Sexuelle Störungen: Ein Überblick über sexuelle Dysfunktion

Sexuell übertragbare Krankheiten: Hier erfahren Sie, was sie sind und wie Sie sie vermeiden können

Sexuelle Sucht (Hypersexualität): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Sexuelle Aversionsstörung: Der Rückgang des weiblichen und männlichen sexuellen Verlangens

Erektile Dysfunktion (Impotenz): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Quelle

Bianche Pagina

Mehr interessante Produkte: