
Notfallausrüstung: das Notfall-Trageblatt / VIDEO-TUTORIAL
Das Tragelaken ist eines der bekanntesten Hilfsmittel des Retters: Es handelt sich um ein Hilfsmittel, das in Notfällen verwendet wird, um Patienten, die sich nicht selbstständig bewegen können, auf die Trage zu laden oder den Verletzten von der Trage auf das Bett zu transferieren
Was ist ein Trageblatt?
Es handelt sich um ein stabiles, rechteckiges Plastiktuch mit einer Länge von etwa 2 Metern, das verwendet wird, um den Patienten über kurze Strecken zu transportieren und wenn keine Pathologien vorliegen, die die Verwendung starrer Hilfsmittel erfordern (Gliedmaßen-, Brust- oder vertebrombitale Traumata) oder für deren Transport im Sitzen unbedingt erforderlich.
Im unteren Teil des Lakens sind sechs oder acht Griffe eingenäht, die den Rettern zum Greifen des Lakens dienen.
RETTUNGSFUNK IN DER WELT? BESUCHEN SIE DEN EMS-FUNKSTAND AUF DER EMERGENCY EXPO
Verwendung des Trageblatts
Die Verwendung des Tragetuchs beginnt mit der Vorbereitung des Patienten, der auf die Seite gelegt werden muss.
Das Abdecktuch sollte dann halb aufgerollt und gegen den Rücken des Patienten gelegt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Griffe unter dem Abdecktuch bleiben und nicht zwischen ihm und dem Patienten.
Zwei Retter drehen nun den Patienten auf die gegenüberliegende Seite, indem sie den Patienten über den aufgerollten Teil führen.
Anschließend wird das Laken abgerollt und der Patient in Rückenlage gebracht.
An dieser Stelle kann mit dem Transport an den Griffen begonnen werden.
Der sicherste Griff besteht darin, die Hände so in die Griffe zu legen, dass sie die Handgelenke des Retters umfassen.
Am besten ist es, wenn die Handgelenke frei von Uhren und Armbändern sind.
Beim Transport gelten die üblichen Regeln (Kopf des Patienten stromaufwärts und Füße stromabwärts).
Sehen Sie sich ein Video-Tutorial zum Carry Sheet an (italienische Sprache – Untertitel)
Lesen Sie auch
Notfall-Transferlaken QMX 750 Spencer Italia, für den bequemen und sicheren Transport von Patienten
Zervikale und spinale Immobilisierungstechniken: Ein Überblick
Wirbelsäulenimmobilisierung: Behandlung oder Verletzung?
10 Schritte zur korrekten Immobilisierung der Wirbelsäule eines Traumapatienten
Wirbelsäulenverletzungen, der Wert des Rock Pin / Rock Pin Max Spine Board
Wirbelsäulenimmobilisierung, eine der Techniken, die der Retter beherrschen muss
Elektrische Verletzungen: Wie man sie einschätzt, was zu tun ist
RICE-Behandlung für Weichteilverletzungen
So führen Sie eine Primäruntersuchung mit dem DRABC in der Ersten Hilfe durch
Heimlich-Manöver: Finden Sie heraus, was es ist und wie es geht
Was in einem Erste-Hilfe-Kasten für Kinder enthalten sein sollte
Giftpilzvergiftung: Was tun? Wie äußert sich eine Vergiftung?
Kohlenwasserstoffvergiftung: Symptome, Diagnose und Behandlung
Erste Hilfe: Was zu tun ist, nachdem Bleichmittel auf die Haut geschluckt oder verschüttet wurden
Anzeichen und Symptome eines Schocks: Wie und wann einzugreifen ist
Wespenstich und anaphylaktischer Schock: Was tun, bevor der Krankenwagen kommt?
UK / Notaufnahme, pädiatrische Intubation: Das Verfahren bei einem Kind in ernstem Zustand
Endotracheale Intubation bei pädiatrischen Patienten: Geräte für die supraglottischen Atemwege
Sedierung und Analgesie: Medikamente zur Erleichterung der Intubation
Intubation: Risiken, Anästhesie, Wiederbelebung, Halsschmerzen
Wirbelsäulenschock: Ursachen, Symptome, Risiken, Diagnose, Behandlung, Prognose, Tod
Wirbelsäulenimmobilisierung mit einem Spineboard: Ziele, Indikationen und Anwendungsgrenzen
Wirbelsäulenimmobilisierung des Patienten: Wann sollte das Spineboard abgelegt werden?