
Stresskardiomyopathie: Broken-Heart-Syndrom (oder Takotsubo-Syndrom)
Das Takotsubo-Syndrom, auch Stress-Kardiomyopathie genannt, ist eine vorübergehende nicht-ischämische Kardiomyopathie, die aus stressigen und emotional intensiven Situationen resultiert
Definition des Takotsubo-Syndroms
Das TakoTsubo-Syndrom oder Broken-Heart-Syndrom oder Stress-Kardiomyopathie ist eine vorübergehende Herzerkrankung, bei der alle Symptome eines Herzinfarkts als Folge emotional intensiver Stresssituationen auftreten.
Dieses Syndrom fällt unter die nicht-ischämische Kardiomyopathie, da es den ordnungsgemäßen Blutfluss nicht beeinträchtigt.
Stress beinhaltet die Aktivierung der Großhirnrinde und unseres autonomen Nervensystems; Cortisol und Hormone, sogenannte Katecholamine, werden ausgeschüttet.
Katecholamine, die in größeren Mengen als normal freigesetzt werden, wirken toxisch auf den Herzmuskel.
Katecholamine sind nicht nur toxisch für das Herz, sondern können auch eine Vasokonstriktion der Herzkranzgefäße und der Mikrozirkulation, also der kleinen Gefäße, die innerhalb der Ventrikelwand verlaufen, verursachen, was zu einer Ischämie führt.
Somit ähnelt die Wirkung einem Herzinfarkt, auch wenn die Ursachen nicht dieselben sind.
Der Name „TAKOTSUBO“ kommt von einem japanischen Wort, das sich auf eine Art Korb bezieht, den die örtlichen Fischer zum Fangen von Tintenfischen verwenden
Die Forscher entschieden sich für diesen Namen, weil die verschiedenen Echokardiogramme und MRT-Scans zeigten, dass der linke Ventrikel des Patienten eine ähnliche Form wie TAKOTSUBO annimmt.
Lesen Sie auch
Was ist Takotsubo-Kardiomyopathie (Broken-Heart-Syndrom)?
Herzkrankheit: Was ist Kardiomyopathie?
Entzündungen des Herzens: Myokarditis, infektiöse Endokarditis und Perikarditis
Herzgeräusche: Was es ist und wann man sich Sorgen machen sollte
Broken-Heart-Syndrom ist auf dem Vormarsch: Wir kennen die Takotsubo-Kardiomyopathie
Takotsubo-Kardiomyopathie: Das Broken-Heart-Syndrom ist mysteriös, aber real
Semeiotik des Herzens und des Herztonus: Die 4 Herztöne und die hinzugefügten Töne
Herzgeräusch: Was ist das und was sind die Symptome?
Filialblockade: Die zu berücksichtigenden Ursachen und Folgen
Manöver zur Herz-Lungen-Wiederbelebung: Management des LUCAS Thoraxkompressors
Supraventrikuläre Tachykardie: Definition, Diagnose, Behandlung und Prognose
Myokardinfarkt: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Aorteninsuffizienz: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Aorteninsuffizienz
Angeborener Herzfehler: Was ist Aortenbikuspidie?
Vorhofflimmern: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Kammerflimmern ist eine der schwerwiegendsten Herzrhythmusstörungen: Finden wir es heraus
Vorhofflattern: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Was ist Echocolordoppler der supraaortalen Stämme (Karotiden)?
Was ist der Loop-Recorder? Heimtelemetrie entdecken
Cardiac Holter, Die Eigenschaften des 24-Stunden-Elektrokardiogramms
Periphere Arteriopathie: Symptome und Diagnose
Endokavitäre elektrophysiologische Studie: Woraus besteht diese Untersuchung?
Herzkatheterisierung, was ist diese Untersuchung?
Echo-Doppler: Was es ist und wofür es ist
Transösophageales Echokardiogramm: Woraus besteht es?
Pädiatrisches Echokardiogramm: Definition und Verwendung
Herzkrankheiten und Alarmglocken: Angina Pectoris
Fälschungen, die uns am Herzen liegen: Herzkrankheiten und falsche Mythen
Schlafapnoe und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zusammenhang zwischen Schlaf und Herz
Myokardiopathie: Was ist das und wie wird es behandelt?
Venenthrombose: Von Symptomen zu neuen Medikamenten
Cyanogene angeborene Herzkrankheit: Transposition der großen Arterien
Herzfrequenz: Was ist Bradykardie?
Folgen eines Brusttraumas: Konzentrieren Sie sich auf die Herzprellung
Durchführung der kardiovaskulären objektiven Untersuchung: Der Leitfaden