Antisoziale Persönlichkeitsstörung: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Das wesentliche Merkmal der antisozialen Persönlichkeitsstörung ist ein Verhaltensmuster, das die Rechte anderer und grundlegende soziale Regeln verletzt

Menschen mit einer antisozialen Störung haben ein chaotisches Verhalten und sind schlecht auf gesellschaftliche Anforderungen eingestellt

Sie sind häufig unehrlich und manipulativ, um persönlichen Vorteil oder Vergnügen zu erzielen.

Entscheidungen werden spontan getroffen, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen für sich selbst und andere.

Angesichts ihres eigenen asozialen Verhaltens können Menschen mit einer asozialen Persönlichkeitsstörung schädliche Folgen minimieren oder einfach völlige Gleichgültigkeit zeigen; Sie empfinden im Allgemeinen keine Schuldgefühle.

Ihr Blick auf die Welt ist daher eher persönlich als zwischenmenschlich.

Menschen mit einer antisozialen Störung können den Standpunkt eines anderen nicht auf die gleiche Weise berücksichtigen wie ihren eigenen und können sich daher nicht in die Lage eines anderen versetzen.

Sie neigen dazu, sich anderen gegenüber gereizt und aggressiv zu verhalten und den Gefühlen und Leiden anderer gegenüber zynisch und verächtlich zu sein.

Diese Personen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung zeigen auch Verhaltensweisen, die ihre persönliche Gesundheit gefährden

Sie können sich an ungeschütztem Sexualverhalten, Drogenkonsum oder rücksichtslosem Fahrverhalten (wiederkehrende Geschwindigkeitsüberschreitungen, Fahren unter Alkoholeinfluss) beteiligen.

Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung betrachten ihre Probleme als Ergebnis der Unfähigkeit anderer Menschen, sie zu akzeptieren, oder des Wunsches anderer, ihre Freiheit einzuschränken.

Ein großer Teil der Menschen, die in Drogenabhängigkeitsgemeinschaften und Gefängnisse strömen, sind von einer ähnlichen antisozialen Persönlichkeitsstörung (der sogenannten Doppeldiagnose) betroffen, die leider eine sehr schlechte Prognose hat, da das Bewusstsein für die Krankheit und die Möglichkeiten dafür im Allgemeinen fehlen sowohl pharmakologische als auch psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten sind nahezu gleich Null, auch weil sie ihre Notwendigkeit nicht erkennen.

Wenn eine Motivation für eine Behandlung besteht, können Patienten mit einer antisozialen Störung einen gewissen Nutzen aus einer mittel- bis langfristigen psychotherapeutischen Behandlung mit kognitiv-verhaltensbezogenem Verhalten ziehen, die ihnen dabei helfen kann, Empathie zu entwickeln, den Geist des anderen besser zu verstehen und ihre Impulse zu regulieren.

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Persönlichkeitsstörungen: Was sie sind und wie man mit ihnen umgeht

Schizophrenie: Symptome, Ursachen und Veranlagung

Schizophrenie: Was es ist und was die Symptome sind

Von Autismus bis Schizophrenie: Die Rolle der Neuroinflammation bei psychiatrischen Erkrankungen

Schizophrenie: Was es ist und wie man es behandelt

Schizophrenie: Risiken, genetische Faktoren, Diagnose und Behandlung

Bipolare Störung (Bipolarismus): Symptome und Behandlung

Bipolare Störungen und manisch-depressives Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose, Medikamente, Psychotherapie

Psychose (psychotische Störung): Symptome und Behandlung

Halluzinogen (LSD)-Sucht: Definition, Symptome und Behandlung

Kompatibilität und Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Drogen: Nützliche Informationen für Rettungskräfte

Fetales Alkoholsyndrom: Was es ist, welche Folgen es für das Kind hat

Leiden Sie unter Schlaflosigkeit? Hier erfahren Sie, warum es passiert und was Sie tun können

Was ist eine körperdysmorphe Störung? Ein Überblick über Dysmorphophobie

Erotomanie oder Syndrom der unerwiderten Liebe: Symptome, Ursachen und Behandlung

Die Anzeichen von zwanghaftem Einkaufen erkennen: Reden wir über Oniomanie

Websucht: Was versteht man unter problematischer Webnutzung oder Internetsuchtstörung?

Videospielsucht: Was ist pathologisches Spielen?

Pathologien unserer Zeit: Internetsucht

Wenn Liebe zur Obsession wird: Emotionale Abhängigkeit

Internetsucht: Symptome, Diagnose und Behandlung

Pornosucht: Studie zum pathologischen Gebrauch von pornografischem Material

Zwanghaftes Einkaufen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Facebook, Social Media Sucht und narzisstische Persönlichkeitsmerkmale

Entwicklungspsychologie: Oppositionelle Trotzstörung

Pädiatrische Epilepsie: Psychologische Hilfe

TV-Seriensucht: Was ist Binge-Watching?

Die (wachsende) Armee von Hikikomori in Italien: CNR-Daten und italienische Forschung

Angst: ein Gefühl von Nervosität, Sorge oder Unruhe

Anorgasmie (Frigidität) – Der weibliche Orgasmus

Körperdysmorphophobie: Symptome und Behandlung der Körperdysmorphiestörung

Vaginismus: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Vorzeitige Ejakulation: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Sexuelle Störungen: Ein Überblick über sexuelle Dysfunktion

Sexuell übertragbare Krankheiten: Hier erfahren Sie, was sie sind und wie Sie sie vermeiden können

Sexuelle Sucht (Hypersexualität): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Sexuelle Aversionsstörung: Der Rückgang des weiblichen und männlichen sexuellen Verlangens

Erektile Dysfunktion (Impotenz): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Erektile Dysfunktion (Impotenz): Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Stimmungsstörungen: Was sie sind und welche Probleme sie verursachen

Dysmorphie: Wenn der Körper nicht so ist, wie Sie ihn haben möchten

Sexuelle Perversionen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Was ist OCD (Obsessive Compulsive Disorder)?

Nomophobie, eine unerkannte psychische Störung: Smartphone-Sucht

Impulskontrollstörungen: Ludopathie oder Glücksspielstörung

Spielsucht: Symptome und Behandlung

Alkoholabhängigkeit (Alkoholismus): Merkmale und Patientenansatz

Sportsucht: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Impulskontrollstörungen: Was sie sind und wie man sie behandelt

Quelle

IPSICO

Mehr interessante Produkte: