Osteomyelitis: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Osteomyelitis ist eine Infektion des osteoartikulären Systems, die bei unsachgemäßer Behandlung chronisch werden kann

Obwohl es in jedem Knochen auftreten kann, betrifft es vor allem Knochen, die reich an schwammigem Gewebe sind, also diejenigen, die am stärksten vaskularisiert sind.

Sie tritt häufiger bei Kindern, älteren Menschen und gebrechlichen oder immungeschwächten Personen auf

Die am häufigsten verantwortlichen Erreger sind pyogene (eiterproduzierende) Bakterien, seltener Mykobakterien und Pilze; Sie erreichen im Allgemeinen den Infektionsort

  • durch den Blutkreislauf
  • aus einem infizierten Nachbargewebe stammend;
  • aus einer offenen Wunde stammen, also auch iatrogene Ursachen wie Gelenkersatz oder Osteosynthese von Frakturen, Behandlung von Zahnwurzeln oder freiliegende Knochenbrüche.

Nach einer Infektion, weiße Blutkörperchen dringen in die Infektionsstelle ein, um den Erreger zu eliminieren und Enzyme freizusetzen, die Schäden und Nekrose des Knochens verursachen.

Der Eiter dringt in die Blutgefäße des Knochens ein, verändert den Fluss und bildet Bereiche, die als „Knochensequestrierungen“ bekannt sind.

Als Reaktion auf dieses Ereignis versucht der Körper, um den nekrotischen Bereich herum neuen Knochen zu bilden, die sogenannte „Knochenhülle“.

Osteomyelitis kann akut, subakut oder chronisch verlaufen, letzteres in Fällen, in denen die Symptome länger als 6 Wochen anhalten.

Chronische Formen gehen in der Regel mit Knochensklerose und -deformitäten einher und zeichnen sich durch teilweise antibiotikaresistente und daher schwer behandelbare Krankheitserreger aus.

Durch die Identifizierung der Pathologie und die Feststellung, ob sie chronisch ist oder nicht, kann die am besten geeignete Therapie entwickelt werden.

Osteomyelitis: die Ursachen

Osteomyelitis kann verschiedene Ursachen und Mechanismen haben. Die wichtigsten sind:

  • Infektion durch direkte Invasion
  • hämatogene Ausbreitung von einer anderen Infektionsstelle
  • durch Kontiguität (von benachbarten Infektionen)

Eine Infektion durch direkte Invasion erfolgt, wenn der Erreger den Knochen direkt erreicht, z. B. bei einem chirurgischen Eingriff, nach einem freigelegten Knochenbruch oder durch stechende Gegenstände, die direkten Kontakt zum Knochen haben.

Einige Fälle von Osteomyelitis treten nach der Implantation von Knochenprothesen oder Metallplatten auf.

Bei der hämatogenen Ausbreitung ist Blut der Infektionsüberträger und der am häufigsten beteiligte Erreger ist Staphylococcus aureus.

Am stärksten gefährdet sind ältere Menschen (auf Höhe der Wirbelsäule), Kinder (auf Höhe der knöchernen Extremitäten der Beine und Arme) und immungeschwächte Personen wie Dialysepatienten, Drogenabhängige und Patienten, die immunsuppressive Therapien einnehmen.

Schließlich kann eine Osteomyelitis durch Ausbreitung von infiziertem Weichgewebe rund um den Knochen auftreten, beispielsweise im Falle eines Traumas, einer Operation, eines Geschwürs, eines Tumors oder der Folgen einer Strahlentherapie.

Auch hier sind immungeschwächte und fragile Personen am stärksten gefährdet.

Osteomyelitis: Symptome

Die Symptome einer Osteomyelitis hängen von Ort, Ausmaß und Schwere der Infektion ab.

Das Hauptsymptom einer akuten Osteomyelitis sind pochende und im Allgemeinen sehr starke Schmerzen, insbesondere bei Protheseninfektionen.

Bei einer vertebralen Osteomyelitis klagt der Patient über Rückenschmerzen, die durch Bewegung verstärkt werden und auf Schmerzmittel nicht ansprechen.

Der Hautbereich, der der infizierten Knochenstelle entspricht, kann geschwollen und warm sein, und in einigen Fällen kann eine Abszessbildung beobachtet werden.

Weitere typische Symptome der akuten Formen sind

  • Gewichtsverlust
  • Asthenia
  • Fieber mit Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Fistelbildung
  • Frakturen

Osteomyelitis, die Diagnose

Bei verdächtigen Symptomen (Schmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Gewichtsverlust, Asthenie) und Hinweisen (Schwellungen, Abszesse) ist eine zeitnahe Kontaktaufnahme zum Arzt zur weiteren Abklärung erforderlich.

Dabei sind Blutuntersuchungen der erste Schritt, um eine Infektion aufzudecken und die ESR und CRP (C-reaktives Protein) zu untersuchen, deren Werte erhöht sein können.

Anschließend werden diagnostische Untersuchungen wie Röntgen, CT, MRT oder Knochenszintigraphie verordnet, wobei die letzten beiden besonders zur Diagnosestellung indiziert sind.

Osteomyelitis, Behandlungen

Eine frühzeitige Antibiotikatherapie bzw. bei einer Pilzinfektion eine antimykotische Therapie ist unerlässlich; Sie können oral oder intravenös verabreicht werden und die Behandlung dauert in der Regel mehrere Wochen, zunächst mit einem Breitbandmedikament, das dann je nach identifiziertem Erreger optimiert wird.

Zur Schmerzkontrolle wird der Einsatz von Schmerzmitteln in Kombination mit Ruhe und bei vertebraler Osteomyelitis auch das Tragen eines Korsetts empfohlen.

In manchen Fällen kann der Spezialist eine Operation für erforderlich halten, um die Abszesse zu entleeren oder die Wirbel zu stabilisieren.

Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose einer Osteomyelitis gut.

Komplexer ist die Behandlung einer Infektion des umliegenden Weichgewebes, da die Entfernung abgestorbenen Gewebes und in manchen Fällen auch die Entfernung des Knochens selbst erforderlich sein kann.

Lesen Sie auch

Notfall Live noch mehr…Live: Laden Sie die neue kostenlose App Ihrer Zeitung für IOS und Android herunter

Haglund-Krankheit: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Sportsucht: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Verletzung der Rotatorenmanschette: Was bedeutet das?

Luxationen: Was sind sie?

Sehnenverletzungen: Was sie sind und warum sie auftreten

Ellenbogenluxation: Bewertung verschiedener Grade, Patientenbehandlung und Prävention

Kreuzband: Achten Sie auf Skiverletzungen

Sport- und Muskelverletzungen. Symptome einer Wadenverletzung

Meniskus, wie gehen Sie mit Meniskusverletzungen um?

Meniskusverletzung: Symptome, Behandlung und Genesungszeit

Erste Hilfe: Behandlung von Rissen des ACL (Vorderes Kreuzband).

Verletzung des vorderen Kreuzbandes: Symptome, Diagnose und Behandlung

Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen: Wir können alle betroffen sein

Patellaluxation: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Arthrose des Knies: Ein Überblick über Gonarthrose

Varusknie: Was ist das und wie wird es behandelt?

Patella-Chondropathie: Definition, Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung des Jumper's Knee

Springendes Knie: Symptome, Diagnose und Behandlung einer Patellatendinopathie

Symptome und Ursachen der Patella-Chondropathie

Unikompartimentelle Prothese: Die Antwort auf Gonarthrose

Verletzung des vorderen Kreuzbandes: Symptome, Diagnose und Behandlung

Bandverletzungen: Symptome, Diagnose und Behandlung

Kniearthrose (Gonarthrose): Die verschiedenen Arten von „maßgefertigten“ Prothesen

Verletzungen der Rotatorenmanschette: Neue minimalinvasive Therapien

Kniebandriss: Symptome und Ursachen

Was ist Hüftdysplasie?

MOP-Hüftimplantat: Was ist das und was sind die Vorteile von Metall gegenüber Polyethylen?

Hüftschmerzen: Ursachen, Symptome, Diagnose, Komplikationen und Behandlung

Hüftarthrose: Was ist Coxarthrose?

Warum es kommt und wie man Hüftschmerzen lindert

Hüftarthritis bei jungen Menschen: Knorpeldegeneration des Coxofemoralgelenks

Schmerzen visualisieren: Verletzungen durch Schleudertrauma mit neuem Scan-Ansatz sichtbar gemacht

Schleudertrauma: Ursachen und Symptome

Coxalgie: Was ist das und was ist die Operation zur Behandlung von Hüftschmerzen?

Hexenschuss: Was es ist und wie man es behandelt

Lumbalpunktion: Was ist eine LP?

Allgemeines oder lokales A.? Entdecken Sie die verschiedenen Typen

Intubation unter A.: Wie funktioniert das?

Wie funktioniert die Lokoregionalanästhesie?

Sind Anästhesisten für die Luftambulanzmedizin von grundlegender Bedeutung?

Epidural zur Schmerzlinderung nach Operationen

Lumbalpunktion: Was ist eine Spinalpunktion?

Lumbalpunktion (Spinalpunktion): Woraus sie besteht, wofür sie verwendet wird

Was ist Lumbalstenose und wie wird sie behandelt?

Lendenwirbelsäulenstenose: Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Kreuzbandverletzung oder -riss: Ein Überblick

Quelle

Bianche Pagina

Mehr interessante Produkte: